Europameisterin Hanneke Frankema: „Mein Traum ist wahr geworden“

Hanneke Frankema kann ihre Freude über den europäischen Meistertitel im Blumenstyling kaum fassen. Vier Jahre kann sie sich die beste Floristin Europas nennen. FLEUR sprach mit ihr, als sie nach Hause kam, immer noch in einem glückseligen Zustand. „Bei meinem ersten Auftrag habe ich mich sofort profiliert. Zum Glück, denn ich hatte eine Menge Stress. Das Finale hat mir nicht gefallen, aber zum Glück hat es der Jury gefallen“, lächelt die Europameisterin. Aber wie die Karten jetzt stehen, wird sie nicht zur Weltmeisterschaft fahren. „Noch mal so viel Stress. Dass will ich nicht. Ich bin Europameisterin. Das ist genug. Mein Leben ist erfolgreich. Jetzt kann ich glücklich sterben“, sagt sie mit viel Sinn für Humor. 

Wir sind wahrscheinlich die 500. Person, die Ihnen gratuliert. Hiermit! Hat der König schon angerufen? 

Hanneke Frankema: (lacht) „Nein, noch nicht. Die Komplimente haben diese Kreise noch nicht erreicht. Aber mein Telefon und mein Handy sind bereits explodiert. Ich kann mit der Anzahl der Anrufe und Nachrichten nicht mehr zählen. Sie alle zu beantworten, würde mich den ganzen Tag kosten.“

Sie haben einige fantastische Kreationen geschaffen. Ist alles nach Plan verlaufen? 

„Nein. Es war eine Menge Vorbereitung und alles hat sich so entwickelt, wie ich es wollte, aber es gibt immer kleine Dinge, die man im Nachhinein lieber anders gemacht hätte. Eine Blume mehr nach links oder rechts arrangieren. Ein Stück OASIS-Blumenschaum offen lassen. Wir standen unter großem Zeitdruck. Alles war sehr straff geplant. Das machte die Sache sehr spannend. Auch wenn ich bei jedem Auftrag ein gutes Gefühl hatte.“ 

„Der König hat noch nicht angerufen, aber mein Mobiltelefon ist bereits explodiert. — Europameisterin im Blumenstyling, Hanneke Frankema 


Der erste Auftrag: eine majestätische Tischdekoration von Hanneke Frankema – Fotos ©Nico Alsemgeest


Nach der ersten Aufgabe, der Tischdekoration, waren sich Freund und Feind einig, dass Sie die Kandidatin sind, die man im Auge behalten sollte. Ein königliches, majestätisches Werk. 

(ist überrascht) „Nun, das klingt gut. Vielen Dank! Da habe ich den Ton angegeben. Ich glaube, ja. Ich habe ihnen gezeigt, dass sie mich berücksichtigen müssen. Ich bin auch sehr stolz auf das Ergebnis, weil so viel von mir selbst darin steckt. Ich arbeite viel mit Eisenwaren. In einem solchen Ausmaß, dass man mich die ‚Iron Lady‘ nennt. Für die Europameisterschaft habe ich spezielle Beschläge anfertigen lassen: stilisierte Akanthusblätter in Roségold, die aus echtem Kupfer gefertigt sind. Ich liebe Jugendstil und Art Nouveau. Alle runden Linien waren da. Die Farben der Blumen und die Materialien passen sehr gut dazu. Das Ganze strahlt Ruhe aus. Und es spiegelt meine Lieblingsfarben wider, so dass die Wahl leicht fiel.“

„Wir mussten auch einen Song aus unserem eigenen Land auswählen, der zum Thema Musik passte. Ich dachte, dass ‚Teach Me How To Dance With You‘ von Causes gut dazu passen würde. Es ist ein älteres niederländisches Lied, aber ich mag es. Ich bin so froh, dass die Tischdekoration so gut geworden ist. Für alle Aufgaben konnten Sie Ihre eigenen Blumen liefern lassen – und zum Glück hatte ich eine ganze Liste von Sponsoren – aber für diesen Test mussten Sie sie vor Ort über einen Webshop bestellen. Sie können alles bis ins kleinste Detail vorbereiten, aber diese Ungewissheit hat zusätzlichen Stress verursacht. Glücklicherweise kam ich sofort in einen guten Flow und konnte die Nerven unter Kontrolle halten.“ 


Der zweite Auftrag: ein schöner großer Tropfen von Hanneke Frankema  – Fotos ©Nico Alsemgeest


Bei der zweiten Aufgabe – ‚Dancing in the Rain‘ – haben Sie mit demselben Elan weitergemacht. Sie haben einen funkelnden, großen Regentropfen gemacht. Wir haben den Stempel von Hanneke Frankema sofort entwirrt. 

„Das war mein großer Trumpf, denke ich. Dass man meine Hand, meinen Stempel, in jedem Blumenarrangement gesehen hat. Das ist sozusagen mein Markenzeichen. Dieser große Tropfen musste zu 50 Prozent aus OASIS-Blumenschaum bestehen, aber ich habe ihn auf meine eigene Weise zu meiner Signatur gemacht. Zum Teil, indem Sie ihm die gleichen Akzente wie der Tischdekoration geben. Bestimmte Aspekte meines Tischarrangements kamen in den anderen Aufträgen wieder vor. Ein roter Faden, sozusagen.“ 


Die Body Decoration mit dem besonderen Korsett und den exklusiven Anthurien  – Fotos ©Nico Alsemgeest


Und dann war da noch die Body Decoration. Sehr stilvoll. 

„Darauf bin ich sehr stolz. Wissen Sie, dass meine Tante an dem Korsett gearbeitet hat? Und dass ich am Freitag vor der Europameisterschaft in speziellen Gewächshäusern bei fünf Züchtern in den Niederlanden nach geeignetem botanischen Material gesucht habe? Dort gelang es mir, exklusive Anthurienspitzen von 30 Zentimetern zu ergattern und sie schnell nach Polen zu transportieren. Das Korsett ist übrigens aus den Wurzeln der Davallia-Pflanze gemacht, bei der Öffnung mussten die Blüten akribisch angeordnet werden.“ 

Sie können sich ja mal gegenseitig anschauen. Wer schienen Ihre größten Konkurrenten in der Vorrunde zu sein? 

„Gabór Nagy aus Ungarn, der Zweiter wurde, war mein Favorit, und Nicu Bocancea aus Rumänien (der Vierter wurde). Der Kandidat aus Deutschland, Michael Liebrich, gehörte bei den Aufgaben nicht zu den großen Favoriten, aber es stellte sich heraus, dass er bei allen Aufgaben eine gute Durchschnittsnote erzielte. Und ja, ich hatte auch erwartet, dass der belgische Kandidat Stefan Van Berlo an der Spitze stehen würde.“ 

Foto ©Nico Alsemgeest

Von den 16 Kandidaten durften nur die besten sechs ins Finale einziehen. Haben Sie sich wohlgefühlt? 

„Ganz und gar nicht! Anscheinend habe ich bei beiden Abschlusstests sehr gut abgeschnitten, aber es hat mir nicht gefallen. Das war ganz und gar nicht mein Ding. Es gab nicht einmal einen Faden. Sie waren alle ungeschicktes Material. Technisch und gestalterisch habe ich bei den Tests gut abgeschnitten, aber das Finale fand ich schrecklich. Was ich gemacht habe, war überhaupt nicht nach meinem Geschmack. Ich würde das niemals selbst machen. Aber anscheinend fand die Jury es sehr gut. Das ist eine gute Sache, denn wir waren alle sehr nah beieinander, was die Punkte angeht. Einerseits möchte man mit einem großen Vorsprung gewinnen, aber andererseits scheint es zu einfach gewesen zu sein. Mit einem kleinen Vorsprung zu gewinnen hat auch seine Reize.“


Öffnen sich durch diesen Europameistertitel neue Türen für Sie?  

„Ich mache bereits eine Menge großer Shows, also glaube ich nicht, dass sich plötzlich viel ändern wird. Natürlich wird dabei eine Menge herauskommen. Die EM stand wirklich auf meiner Wunschliste. Ich bin 39 Jahre alt, aber ich habe schon in meinen Zwanzigern mit Wettkämpfen begonnen. Dann Europameister zu werden, das ist großartig. Für mich, für mein Team und für meine Sponsoren. Und ich glaube, meine beiden Töchter werden heute an ihrem ersten Schultag mit ihrer Mutter prahlen! (lacht)“ 

Meine Töchter werden wahrscheinlich an ihrem ersten Schultag mit ihrer Mutter prahlen.“ — Europameisterin im Blumenstyling Hanneke Frankema 

Und jetzt der Weltmeistertitel? 

„Nein, das glaube ich nicht. Die Weltmeisterschaften im Blumenstyling kommen 2025 in die Niederlande, aber die Anmeldungen für die Vorrunden sind bereits ‚geschlossen‘.“ 


Foto ©Nico Alsemgeest

Das ist doch nicht möglich, oder? Die Niederlande schicken ihren besten Floristen, den Europameister, nicht zur Weltmeisterschaft? Es muss doch einen Weg geben, das zu umgehen… 

„Ich glaube nicht, dass das passieren wird. Für mich ist die Zeit zwischen der Europameisterschaft und den nationalen Vorrunden der Weltmeisterschaft zu kurz. So kurz nach diesem Turnier mit den Vorbereitungen für ein weiteres großes Turnier zu beginnen… Pff, das schaffe ich nicht. Bei den Europameisterschaften gab es viel Stress, es ist sehr harte Arbeit und Sponsoren zu finden ist eine große Herausforderung. Ich habe auch eine Familie, die mir sehr wichtig ist. Sie müssen es so sehen: Kein Europameister ist jemals Weltmeister geworden. Die Chance, dass das gelingt, ist so furchtbar gering. Bei einer solchen Weltmeisterschaft können so viele Dinge schief gehen, Dinge, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen. Ich ziehe es vor, an einem Höhepunkt zu enden. Wenn man dem nicht gerecht wird, tritt man in der Wahrnehmung der Menschen einen Schritt zurück. Nein, ich bin Europameisterin. Das ist genug. Mein Leben ist erfolgreich. (lacht) Jetzt kann ich glücklich sterben.“ 

Noch mal so viel Stress für eine Weltmeisterschaft. Das will ich nicht. Ich würde lieber auf dem Höhepunkt aufhören.“ — Hanneke Frankema 


Werden Sie jetzt jeden Tag Ihre Goldmedaille bewundern? 

„Das ist nicht möglich. Ich habe keine Goldmedaille bekommen, aber eine Trophäe und einen Geldpreis (2.000 Euro). Und eine Kühlzelle! (lacht laut) Haha, das musste ich zweimal hören, um es zu glauben! Es wird ein ziemlicher Aufwand sein, die aus Polen zu liefern, aber immerhin habe ich sie gewonnen. Obwohl ich finde, dass es ein lustiger Preis ist…“. 


„FLEURAMOUR bleibt eine meiner schönsten floralen Kreationen“

Die prächtige Blumenkreation von Hanneke Frankema und Max Van de Sluis bei FLEURAMOUR 2016 – Foto ©Nico Alsemgeest  

Wenn Sie die sozialen Medien von FLEUR KREATIV oder FLEURAMOUR verfolgen, haben Sie die fabelhafte Blumenkreation von Hanneke Frankema bei der FLEURAMOUR-Ausgabe 2016 in diesem Sommer vorbeifliegen sehen. „Es ist immer noch eines meiner schönsten Werke und sicherlich auch eines der größten“, denkt Hanneke gerne an die gigantische Konstruktion von 10 Metern Durchmesser, 8 Metern Höhe und 1.300 Kilogramm zurück, die sie zusammen mit Max Van de Sluis, ihrem Teampartner bei der Europameisterschaft in Polen, gebaut hat.  

Hanneke Frankema und ihr Teampartner Max Van de Sluis – Foto ©Nico Alsemgeest

Hanneke Frankema wird nicht auf dem 25-jährigen Jubiläum von FLEURAMOUR vom 23. bis 26. September ausstellen. Ihr rumänischer Herausforderer, Nicu Bocancea, der den vierten Platz belegte, wird das tun. Er wird in ihre Fußstapfen als Schöpfer der großen floralen Blumenkreation auf dem Schlossplatz in Alden Biesen in Belgien treten. 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert